Die besten 240 Hz Monitore für schnelle Games | Vergleich 2023

Das Potenzial einer High-End Grafikkarte lässt sich mit modernen 240 Hz Gaming Monitoren voll entfesseln. Ein uneingeschränktes Spielerlebnis mit flüssiger Bildwiedergabe ist wichtig für ambitionierte Gamer, die auch im Wettbewerb spielen.
Hole dir einen Vorteil im Spiel, indem Details besser dargestellt werden und schnelle Sequenzen scharf präsentiert werden.

Alle Modelle zeichnen sich nicht durch die 240 Hz Technologie aus, sondern besitzen ein stylisches Design, besitzen moderne Anschlüsse und haben eine starke Displaybeleuchtung.

Gaming Monitore im Vergleich

 24 Zoll Monitore

Asus ROG Strix XG258Q

Asus ROG Strix XG258Q 240 Hz

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 24,5 Zoll (TN)
Anschlüsse: 2x HDMI, DisplayPort
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar
Merkmale: 1 ms, 16:9 Format

zum Angebot *

In Full-HD bei 1920×1080 Pixeln zeigt das Asus ROG Strix XG258Q  im 16:9 Format an. Es handelt sich um ein entspiegeltes Display, sodass es nicht zu Reflexionen kommt.

Für eine klare Darstellung von Inhalte, auch bei schlechteren Lichtverhältnissen, hat der Bildschirm eine Helligkeit von 400 cd/m2.
Ein flüssiges Spielgefühl bringt nicht nur die 240 Hz Bildwiederholungsrate, sondern auch Adaptive Sync. Ebenfalls spielt die Reaktionszeit von 1 ms durch das TN-Panel eine wichtige Rolle für schnelle Spiele.
Integriert ist ein Blaulichtfilter, um eine Ermüdung der Augen nach längerer Nutzung zu vermeiden.

 Einstellbar ist der Monitor um 12 cm in der Höhe und mit dem 20-Grad Neigungswinkel. Auch die Pivotfunktion ist an Bord.

Optisch ist der 240 Hz Monitor in diesem Vergleich dank RGB-Beleuchtung und Lichtprojektionseffekte ein echter Hingucker.

AOC Gaming 24G2ZE

AOC Gaming 24G2ZE 240 Hz

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 24 Zoll (IPS)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort
Merkmale: neigbar, 0,5 ms

zum Angebot *

Der 240 Hz AOG Gaming-Monitor hat eine 0,5 ms Reaktionszeit für reibungslose Übergänge ohne Ghosting-Effekte.
Du bekommst AMD FreeSync Premium, damit Ruckler und Verzögerungen minimiert werden.
Lange Spielesessions können zur Ermüdung der Augen führen, daher ist im Bildschirm ein Blaulichtfilter eingebaut. So lassen sich gewisse Lichtwellen reduzierten.

 Inhalte werden in 1920×1080 Pixeln gezeigt. Das 16:9 Display bietet eine hohe Helligkeit von 350 cd/m2.

 

Acer Predator XB253QGX

Acer Predator XB253Q 240 Hz

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 24,5 Zoll (TN)
Anschlüsse:  HDMI, DisplayPort, USB 3.0
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar
Merkmale: 1 ms, 16:9 Format

zum Angebot *

Der Predator XB253Q von Acer hat eine Full HD Auflösung mit einem rahmenlosen 16:9 Bildschirm in 24,5 Zoll.
Rasante Games werden ruckelfrei dargestellt, da hier 240 Hz, eine 1ms Reaktionszeit sowie G-Sync zum Einsatz kommen.

Integriert sind Lautsprecher mit 2 Watt Leistung. Für eine ordentliche Soundqualität sollte man aber auch hier auf Kopfhörer oder eine ausgereifte Soundanlage zurückgreifen.

Anpassbar ist der Bildschirm um 11,5 cm in der Höhe sowie 21-Grad im Neigungswinkel, des Weiteren ist das Pivotformat möglich.

ASUS TUF Gaming VG249QM1A

ASUS TUF Gaming VG258QM 240Hz

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 24 Zoll (IPS)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort
Funktionen: neigbar

zum Angebot *

Für flüssige Sequenzen hat der Monitor von Asus nicht nur über 240 Hz, es gibt auch eine Reaktionszeit von 1 ms sowie NVIDIA G-Sync.
Bis zu 270Hz bietet das Gerät mit IPS-Panel und in einer Full-HD Auflösung. Zu den Eigenschaften des Displays gehören der Blaulichtfilter, eine Helligkeit bis 350 nits und das 1200:1 Kontrastverhältnis.

Es gibt einen Stereo-Sound durch die beiden Lautsprecher.
Neben zwei HDMI-Port hat der Gaming-Monitor einen DisplayPort.

Dell AW2521HFA

Dell AW2521HFA Monitor Gaming

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 24,5 Zoll (IPS)
Anschlüsse: 2x HDMI, DisplayPort, USB 3.0
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar

zum Angebot *

Der Gamer von Dell hat eine sehr gute Bildqualität. Hierzu gehört das IPS-Panel mit einem 99% SRGB-Farbraum, einem 1.000:1 Kontrast sowie der 400 nits Helligkeit. So lassen sich Details ordentlich darstellen. Die Auflösung bei diesem 240Hz Monitor beträgt 1920×1080 Pixel. Neben der schnellen Bildwiederholungsrate hat der Bildschirm eine Reaktionszeit von 1ms.

Ein DisplayPort und zwei HDMI-Portssowie USB 3.0 Schnittstellen sind die Verbindungsmöglichkeiten.
Auf die Sitzposition kann der Monitor durch seine Höhenverstellbarkeit von 13 cm und der Neigbarkeit eingestellt werden. Auch die Pivot-Funktion wird unterstützt.

27 Zoll 240 Hz Monitore

MSI MPG ARTYMIS

MSI MPG ARTYMIS 240 Hz Monitor

Auflösung: WQHD (2.560 x 1.440)
Display: 27 Zoll (VA)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar

zum Angebot *

Mit diesem Gaming-Monitor von Acer samt 240Hz Bildwiederholungsrate gibt es eine WQHD Auflösung und ein VA-Panel. Dank der VA-Technologie bekommst du neben flüssigen Spielsequenzen ein klares Bild mit starken Farben und einem weiten Betrachtungswinkel. Somit wird ein Farbraum von 128% sRGB bereitgestellt, dazu hat der Monitor ein 3000:1 Kontrastverhältnis und eine Helligkeit von 400nits bzw. 530 nits in der Spitze.

Ausgestattet ist das Modell mit zwei Lautsprechern à 2 Watt. Hinzu kommen zwei HDMI 2.0 Ports, ein DisplayPort sowie einen USB-C Anschluss.
Du kannst den 27 Zoll Bildschirm um 11 cm in seiner Höhe verstellen.

AOC Gaming 27G2ZE

AOC Gaming 27G2ZE 240 Hz Monitor

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 27 Zoll (VA)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar
Merkmale: 0,5 ms, 16:9 Format

zum Angebot *

AOC geht auch ins Rennen, mit einem Modell mit 27 Zoll Displaydiagonale und 0,5 ms Reaktionszeit.
240 Hz Bildrate und Free Sync Premium, lassen zusammen mit der schnellen Reaktionszeit keine wünsche mehr für jeden Gamer übrig.

Es handelt sich um ein Display mit 3000:1 Kontrast sowie einer 300 nits Helligkeit, darüber hinaus hat der 27 Zoll Gaming-Monitor einen Blaulichtfilter.
Das Modell mit Full-HD Auflösung in 1920×1080 Pixeln hat zwei HDMI 2.0 Ports sowie einen DisplayPort 1.2, zudem ist ein USB-Hub an Bord.

Philips Momentum

Philips Momentum 240 Hz Monitor

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 27 Zoll (IPS)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort, USB, DVI
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar
Merkmale: 1 ms, 16:9 Format

zum Angebot *

Philipsgeht auch ins Rennen, mit einem Modell mit 27 Zoll Displaydiagonale und 1 ms Reaktionszeit.Das Farbspektrum wird von Philips mit 110% sRGB sowie 87% Adobe RGB beziffert.

Anschlussmöglichkeiten hast du über zwei HDMI 2.0 Ports und den 1.4 DisplayPort.
Integriert sind zwei 5 Watt Lautsprecher.

Um 13 cm kann die Höhe eingestellt werden, der Neigungswinkel liegt bei 20-Grad. Das Pivotoformat ist auf Wunsch auch möglich.

Sony INZONE M3

Sony INZONE M3 240 Hz Monitor

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 27 Zoll (IPS)
Anschlüsse: HDMI, DisplayPort, USB-C
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar
Merkmale: 0,5 ms, 16:9 Format

zum Angebot *

Hochauflösend in QHD bei 1920 x 1080Bildpunkten werden beim Sony INZONE M3 Inhalte im 16:9 Format angezeigt.
Der 240 Hz Monitor bietet eine rasante Reaktionszeit von 1 ms, dazu hat er eine Unterstützung für NVIDIA G-Sync. Es hat eine Helligkeit von 400 nits, die Oberfläche ist matt.
Er ist höhenverstellbar und kann durch den Neigungswinkel angepasst werden.
Anschlüsse sind HDMI 2.1, DisplayPort 1.4 und USB-C.

LG 27GN750-B

LG 27GK750F-B 240 Hz Monitor

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 27 Zoll (TN)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort, USB 3.0
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar
Merkmale: 1 ms, 16:9 Format

zum Angebot *

Einen 27 Zoll Gaming-Monitor mit 240 Hz von LG gibt es mit dem 27GK750F-B.
Er hat eine 1920×1080 Full-HD Auflösung samt 1 ms Reaktionszeit mit Motion Blur Reduction gegen Verzögerungen im Spiel.
Der Bildschirm ist mit einer maximalen Helligkeit von 400 cd ausgestattet, dazu wird die AMD FreeSync Technologie unterstützt.

Um 11 cm kannst du den Monitor von unten nach oben verstellen, Pivot geht auch.

OMEN X 27

OMEN X 27 240 Hz Monitor

Auflösung: QHD (2.560 x 1.440)
Display: 27 Zoll (TN)
Anschlüsse:  HDMI, DisplayPort, USB 3.2
Funktionen: neigbar
Merkmale: 1 ms, 16:9 Format

zum Angebot *

Von HP stammt dieser 27 Zoll QHD-Monitor mit 240 Hz Technologie und 1 ms Reaktionszeit. Es handelt sich um ein TN-Panel mit einer hohen Helligkeit bis 400 nits, zudem hat das Display einen 1000:1 Kontrastwert.
In QHD werden Inhalte schafft bei 2560×1440 Pixeln wiedergegegben.

Verfügbar sind hier ein HDMI 2.0 Port, DisplayPort 1.4 sowie zwei USB 3.2 Schnittstellen.

BenQ MOBIUZ EX270QM

BenQ MOBIUZ 240 Hz Monitor

Auflösung: WQHD (2.560 x 1.440)
Display: 27 Zoll (IPS)
Anschlüsse:  HDMI, DisplayPort, USB
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar

zum Angebot *

Mit dem 240Hz Monitor von BenQ gibt es ein WQHD Modell für schnelle Spielsequenzen. Es hat eine QHD Auflösung mit 2560 mal 1440 Bildpunkten im 16:9 Format.
Das Display kommt mit einem IPS-Panel für gute Kontrast- sowie Farbwerte. Es hat eine 400nits Helligkeit und hat außerdem eine Reaktionszeit von 1ms.

Zur Ausstattung des Monitors gehören ein 2.0 Sound , ein DisplayPort, zweimal HDMI sowie USB.

Dell AW2720HFA

Dell AW2720HFA 27 Zoll

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 27 Zoll (IPS)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort, USB
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar

zum Angebot *

Im 27 Zoll Format mit 1920×1080 bietet der 240Hz Monitor eine 1ms Reaktionszeit.
Der Gamer von Dell hat ein IPS-Panel für weite Betrachtungswinkel und einer sehr guten Farbwiedergabe. Mit dem Display ist damit eine 99% sRGB-Farbraumabdeckung möglich. Zudem gibt es eine 350 nits Helligkeit sowie einen Kontrast im Verhältnis 1.000 zu 1.

Schnittstellen sind die beiden HDMI-Port, ein DisplayPort sowie USB 3.0.
Um 13 cm kann der Bildschirm in seiner Höhe verstellt werden, zudem ist das Schwenken ins Pivot-Format möglich.

Acer Predator X25

Acer Predator X25

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 27 Zoll (IPS)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort, USB 3.0
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar

zum Angebot *

Der Acer Predator ist ein schneller Gaming-Monitor mit einer Bildwiederholungsrate von 240 Hz über HDMI und bis zu 360 Hz über die DisplayPort-Schnittstelle.
Im 16:9 Format zeigt der Gamer die Bilder in Full-HD bei 1080p an.
Es gibt einen Support für NVIDIA G-Sync, eine schnelle Reaktionszeit unter einer Millisekunde sowie einen Blaulichtfilter. Letzteres verhindert die Übermüdung der Augen bei langen Spielsessions.
Zur Bildqualität trägt die IPS-Technologie bei, zudem gibt es eine 400 nits Helligkeit. Dank der entspiegelten Oberfläches des Monitors lassen sich Reflexionen vermeiden.

11,5 cm sind bei der Einstellbarkeit der Höhe möglich, dazu wird die Pivotfunktion unterstützt.
Zwei 2 Watt Lautsprecher sind an Bord. Es gibt vier USB 3.0 Schnittstellen, zwei HDMI-Port sowie ein DisplayPort 1.4.

GIGABYTE M27Q X

GIGABYTE M27Q X

Auflösung: QHD (2.560 x 1.440)
Display: 27 Zoll (IPS)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort, 2xUSB 3.0, USB-C
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar

zum Angebot *

Einen top Gaming-Monitor mit 240Hz sowie einer ergonomischen Verstellbarkeit der Displayhöhe hast du beim Modell aus dem Hause Gigabyte.
Neben der hochwertigen Bildauflösung überzeugt er durch seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten. Neben USB-C als universale Schnittstelle, verfügt er über zwei HDMI-Port, DisplayPort und zwei USB 3.0 Schnittstellen.

Lautsprecher mit 2 Watt leistung sind auch dabei.

240 Hz Monitore mit 32 Zoll

Acer Nitro XZ320QX

Acer Nitro XZ320QX 240 Hz Monitor

Auflösung: Full-HD (1.920 x 1.080)
Display: 32 Zoll (VA)
Anschlüsse:  2x HDMI, DisplayPort
Funktionen: neigbar, höhenverstellbar

zum Angebot *

Im Curved-Design und im 16:9 Format zeigt dieser 32 Zoll Monitor seine Inhalte in Full-HD bei 1080p an. Für schnelle Sequenzen hat dieser Bildschirm 240Hz, zudem werden FreeSync Premium sowie eine 1ms Reaktionszeit gewährleistet.
Mit diesem Display wird ein VA-Panel verbaut, außerdem gibt es hier eine Helligkeit von 300 nits.

Seine Höhe kann man um 15 cm anpassen.
Zwei Stereo-Lautsprecher gehören mit zur Ausstattung des Gamers.
Zu den Anschlüssen zählen zwei HDMI Ports sowie der DisplayPort.

Mehr zum Thema Monitore:

  • Große 32 Zoll Monitore im Vergleich für daheim, im Büro, Multimedia oder Gamer